Unterkategorie

Suchbegriff: Eindämmung des Klimawandels

TotalEnergies hat seinen Fortschrittsbericht 2025 zu Nachhaltigkeit und Klima veröffentlicht. Darin werden bedeutende Erfolge bei der Emissionsreduzierung aufgezeigt, darunter eine 36-prozentige Verringerung der Scope-1+2-Treibhausgasemissionen seit 2015 und die Überschreitung der Methanreduzierungsziele. Das Unternehmen, das nach wie vor das profitabelste große Energieunternehmen ist und bis 2024 5 Mrd. USD in kohlenstoffarme Energien investieren wird, hat seine Emissionsziele für 2025 weiter verschärft und ein neues Ziel zur Verringerung der Methanemissionen um 60 % und zur Verringerung der Kohlenstoffintensität im Lebenszyklus um 17 % festgelegt.
TotalEnergies und RWE haben einen 15-Jahres-Vertrag über die Lieferung von jährlich 30.000 Tonnen grünem Wasserstoff zur Dekarbonisierung der TotalEnergies-Raffinerie Leuna in Deutschland ab 2030 unterzeichnet. Der Wasserstoff wird in einem 300-MW-Elektrolyseur in Lingen erzeugt und über eine Pipeline geliefert, wodurch jährlich etwa 300.000 Tonnen CO2-Emissionen vermieden werden. Dies ist der größte Vertrag über grünen Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Deutschland und unterstützt die Strategie von TotalEnergies zur Dekarbonisierung seiner europäischen Raffinerien.
TotalEnergies hat in der Normandie seine achte und zweitgrößte Anlage zur Erzeugung von Biomethan in Frankreich in Betrieb genommen. Die BioNorrois-Anlage wird jährlich 153 GWh Biomethan produzieren, genug für 30.000 Einwohner, und gleichzeitig 30.000 Tonnen CO2-Emissionen vermeiden. In Zusammenarbeit mit dem Zuckerhersteller Cristal Union verwertet das Projekt landwirtschaftliche Reststoffe und produziert natürlichen Dünger, wodurch die lokale Kreislaufwirtschaft und die Ziele der Nachhaltigkeit unterstützt werden.
TotalEnergies hat sich mit Air Liquide zusammengetan, um zwei große Projekte für grünen Wasserstoff in den Niederlanden zu entwickeln, bei denen jährlich 45.000 Tonnen grüner Wasserstoff mit erneuerbarem Strom aus dem Offshore-Windpark OranjeWind produziert werden sollen. Die Projekte, die einen 250-MW-Elektrolyseur und eine 130-MW-Mautvereinbarung umfassen, werden die CO2-Emissionen der Raffinerien von TotalEnergies in Belgien und den Niederlanden bis 2029 um bis zu 450.000 Tonnen pro Jahr reduzieren und damit das Ziel des Unternehmens unterstützen, seine europäischen Raffinerien bis 2030 zu dekarbonisieren.
TotalEnergies, Masdar und EPointZero haben eine Vereinbarung über einen Aktionsrahmen zur Förderung des Zugangs zu sauberer Energie in Schwellenländern in Afrika und Asien unterzeichnet. Die vom UAE-France High Level Business Council vermittelte Partnerschaft konzentriert sich auf die Entwicklung von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien, einschließlich Solar- und Windenergie sowie Energiespeicherung, um die Energiewende und die Dekarbonisierungsbemühungen in diesen Regionen zu unterstützen.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.